Archiv der Kategorie: Allgemein

Prozessoptimierung bei Maklerpools

Prozessoptimierung steht bei Maklerpools im Mittelpunkt.

Makler berichten immer wieder von der steigenden Bürokratie und dem enormen Zeitaufwand in der Betreuung ihrer Kunden. Viele Maklerpools setzen deshalb die Prozessoptimierung in den Mittelpunkt ihrer weiteren Expansion. Da Maklerbüros im Vergleich zu Ausschließlichkeitsvermittlern durch die Unabhängigkeit in der Produktauswahl einen erheblich höheren Verwaltungsaufwand haben, entscheiden sich nahezu alle langjährig tätigen Makler in einer Größe von bis zu 20 Mitarbeitern für Kooperationen mit Maklerpools. Neben oftmals deutlich höheren Provisionen im Vergleich zu Direktverträgen ist vor allem die Prozessoptimierung das Hauptargument für eine Kooperation mit einem Maklerpool und den damit zugänglichen Zeitersparnissen. Diesen Bedarf wollen die Maklerpools auch in Zukunft weiter ausbauen und mit finanziellen Investitionen in Millionenhöhe stärken.

Der Maklerpool Wifo setzt weiter auf Prozessoptimierung

Sven Burkart, der Prokurist des Rheinstettener Maklerpools Wifo – Wirtschafts- und Fondsanlangenberatung bestätigte in einem Interview mit dem Branchenfachmagazin Cash die enorme Bedeutung der Prozessoptimierung für die kommenden Jahre.

 

Sven Burkart - Wifo Maklerpool - zur Prozessoptimierung

Sven Burkart – Wifo Maklerpool – zur Prozessoptimierung

 

 

 

 

 

 

Laut Burkart ist die Zeit der reinen Provisionsoptimierung und Zuführung von Vertragskonstellationen für Maklerpools vorbei. Wifo sieht sich immer öfters als Unternehmensberater für den Maklerbetrieb. Die Verlagerung von Arbeitsprozessen zum Maklerpool Wifo spare dem Makler enorme Zeit- und Geldressourcen.

Heutzutage besteht bei Maklern ein viel höherer Anspuch an einen Maklerpool als noch vor 10 Jahren. Neben einem Top Service, guten Provisionen und schnellem Feedback fordert der gestiegene Leistungsanspruch innerhalb der Branche von einem modernen Maklerpool die umfassende Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben und eine zeitnahe Begleitung während der Angebotserstellung. Die Prozessoptimierung führe zu einer hohen Zeiteinsparung und nebenbei auch zu einer erleichterten Erfüllung nach dem gesetzlichen Vorschriften zur Beraterinformationspflicht gegenüber den Kunden des Maklers.

Hier finden Sie das komplette Interview mit Sven Burkart

Prozessoptimierung führt beim Maklerpool Wifo zu hohen Umsätzen.

Der Maklerpool Wifo fühlt sich durch die hohen Umsätze seiner Makler in der Übernahme der Verwaltungsarbeiten bestätigt. Eine professionelle Unterstützung bei Produktempfehlungen und Softwarelösungen ist ein weiterer Schwerpunkt in der Prozessoptimierung des Maklerpools. Wifo rundet seine Dienstleistung durch Produktexperten in der individuellen Gestaltung der Angebote ab. Zahlreiche Expertenteams unterstützen die Makler in den Sparten Leben, Kranken und Sach-Gewerbe mit ihrer langjährigen Erfahrung. Der Makler bietet hierdurch auch in bisher unbekannten Fachbereichen eine professionelle Beratung durch das Fachwissen der Experten.

Prozessoptimierung im Maklerbüro

Viele Makler bedauern den immer größer werdenden zeitlichen Aufwand in der Kommunikation mit Kunden. Auf der einen Seite möchte man einen optimalen Service gewährleisten und auf der anderen Seite wird man gerade bei der Erfüllung dieses Ziels immer wieder aus laufenden Prozessen durch Kundenanrufe oder Emails herausgerissen. Viele Makler stehen vor der Herausforderung den Kundenservice mit hoher Qualität und dennoch zeitsparend umzusetzen. Doch es gibt Makler, welche diesen Spagat perfekt meistern. Die damit verbundene Prozessoptimierung führt zu einer enormen Steigerung der Effektivität und drückt sich auch durch effiziente Ergebnisse in Zahlen aus. Laut den Aussagen dieser Makler ist es möglich in einem Drittel der üblichen Zeit die anfallenden aufgaben schnell und kompetent zu lösen und darüber hinaus noch Cross-Selling Effekte zu nutzen.

In diesem Webinar berichten einige der erfolgreichsten Makler über ihre Prozessoptimierungen.

 Prozessoptimierung durch ein Komplettpaket

Laut den Aussagen einiger Makler, lohnt es sich  enorm in die Prozessoptimierung zu investieren. Viele haben von teilweise erheblichen Zeiteinsparungen und Umsatzsteigerungen berichtet. So ist es bei konsequentem Einsatz neuer Technologien möglich das zeitliche Engagement auf ein Drittel zu reduzieren. Immer häufiger wird uns dieses Webinar empfohlen, indem von einem Komplettpaket zur Prozessoptimierung gesprochen wird. Wir wünschen Ihnen einen königlichen Erfolg bei der Prozessoptimierung und freuen uns auf weitere Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Makler in der Prozessoptimierung

Makler in der Prozessoptimierung

 

Onlinemakler freuen sich über Kommunikationsbox

Die Onlinemakler – eine neue Garde von Finanzmaklern ist entstanden. Makler die sich perfekt in der WEB 2.0 Umgebung der Finanzbranche platziert haben und täglich enorme Marktanteile gewinnen. Der hauptsächliche Vorteil eines Onlinemaklers zu Maklern in der Offlinewelt liegt in der enormen Zeiteinsparung und der damit verbundenen Steigerung der Umsatzzahlen. Weiterhin verhelfen den Onlinemaklern die technischen Innovationen der letzten Jahre zu deutlich höheren Gewinnmargen und Haftungsreduzierungen aufgrund einer erleichterten Nachweisbarkeit der Beratungsprozesse.

Der Effizienzexperte und ehemalige Finanzprofi Norbert Kloiber hat diese Branchenentwicklung intensiv beobachtet und eine Kommunikationsbox für Onlinemakler entwickelt. Viele Makler haben unserem Portal von enormen Zeiteinsparungen berichtet. So soll es sogar möglich sein, dass bisher unbeliebte KFZ Geschäft hocheffizient und wirtschaftlich zu nutzen. Bisherige Kundengespräche haben die Onlineberater selbst am Telefon 15 Minuten oder länger gebunden. Durch schnellere Kommunikation zur optimalen Zeit sinkt der durchschnittliche Zeitaufwand auf 3-5 Minuten.

Onlinemakler gewinnen immer mehr Marktanteile

Onlinemakler gewinnen immer mehr Marktanteile

Humboldt wäre wohl Onlinemakler geworden!

Wilhelm von Humboldt hätte wohl seine Freude an den neuen Möglichkeiten der Onlinemakler, denn viele glauben, dass beim Onlinegeschäft die Kommunikation leidet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, da gerade bei der Kommunikation der richtige Zeitpunkt entscheidend ist. Nach Humboldts berühmten Zitat an eine enge Freundin sind es im Grunde doch die Verbindungen zu Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. Wie passt die Humboldtsche Weisheit mit neuen Formen der Kommunikation zusammen? In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es fast unmöglich einen Gesprächspartner zum idealen Zeitpunkt zu erreichen. Jeder ist im Stress und lebt immer mehr in der „Oberflächlichkeit“, anstatt sich auf seinen Gesprächspartner zu konzentrieren. Doch was ist die Lösung? Kennen wir nicht alle die Situation, in der ein Kunde genau dann anruft und eine dringende Frage hat, wenn man gerade in einem anderen Gespräch oder der Erstellung einer Beratung vertieft ist. Man möchte sich eigentlich für den Kunden Zeit nehmen. Doch wie soll man mit der Situation charmant und höflich umgehen, ohne von bestehenden Aktivitäten abgelenkt zu werden oder die Fragen nur am Rande zu beantworten?

Die Lösung für Onlinemakler

Norbert Kloiber liefert die Antworten und hilft den Onlinemaklern und denen die es werden wollen mit einer täglichen Zeiteinsparung von über 2 Stunden, indem er eine klassische Email mit Videomarketing und einer Telefonberatung verknüpft. Es werden für zahlreiche Wechselfälle im Leben eines Maklers Anleitungen gegeben und Lösungen aufgezeigt, die neben einer enormen Zeiteinsparung auch zu deutlich mehr Umsatz und Gewinn führen. Viele Onlinemakler nutzen bereits zahlreiche Effizienztools zur Erleichterung der täglichen Arbeit. Mit der aktuellen Kommunikationsbox betreten die Makler jedoch ein neues Terrain der Effizienz. Neben zahlreichen Tipps in einem Informationswebinar und Erfahrungsberichten von Maklern die Ihren Umsatz verdreifachen konnten, geht Kloiber auf die Vernetzung der Kommunikationsimpulse Hören, Sehen und Lesen ein. Da laut aktuellen Studien 80 % der gesamten Arbeit eines Maklers mit der Kommunikation zusammenhängt, sind erhebliche Verbesserungen in der täglichen Arbeit zu erwarten.

Kloiber präsentiert seine Tipps in einem Informationswebinar, welches er mit Maklern durchführt, die Ihre eigenen Erfahrungen aufzeigen und Praxistipps für kommende Onlinemakler nennen.

Maklerpool.info freut sich auf Ihre Erfahrungsberichte und wird die interessanten Entwicklungen weiter beobachten.

Maklerpools im Vergleich

Maklerpools im Vergleich – lautet die Überschrift eines aktuellen Magazins, welches gerade auf den Schreibtischen vieler Makler liegt. Und es stimmt – Maklerpools sollte man tatsächlich vergleichen, denn gerade in der Finanzbranche gilt nicht nur für den Kunden „Der Vergleich macht reich“, sondern vor allem für den Makler lohnt sich zunehmend ein Vergleich der Möglichkeiten eines Maklerpools. Schließlich ist der Finanzmarkt mit Angeboten derart unübersichtlich geworden, dass ein einzelner Makler niemals in der Lage ist alle optimalen Produkte für seine Kunden zu vergleichen und – up to date – zu bleiben.

Maklerpools im Vergleich – berichtet von erheblichen Unterschieden

Maklerpool ist nicht gleich Maklerpool. Viele Maklerpools unterscheiden sich bereits bei der Ausrichtung ihrer Produktpalette erheblich. Selbst für mittelgroße Maklerpools ist die enorme Anzahl von Fonds, Beteiligungen und Versicherungen eine große Herausforderung. Deshalb haben sich in den letzten Jahren viele Maklerpools auf bestimmte Nischen wie Investmentfonds, Finanzierungen oder Beteiligungen konzentriert. Da die meisten Makler ihre Kunden jedoch auch in den Branchensegmenten unabhängig beraten möchten, sind immer mehr Makler an unterschiedliche Maklerpools angebunden oder entscheiden sich für einen der größeren Maklerpools und wenige Sonderlösungen über Direktanbindungen von Spezialanbietern.

Größe und finanzielle Stärke der Maklerpools wird immer wichtiger

Neben einem perfekten Service und Schnelligkeit ist für viele Makler die Größe und Sicherheit eines Maklerpools das allerwichtigste Kriterium für eine Zusammenarbeit. Schließlich gab es in den vergangenen Jahren mehrere Maklerpools die in Insolvenz gegangen sind oder sich einfach aus finanziellen Gründen gegen das Geschäftskonzept eines Maklerpools entschieden haben. Die Sicherheit der Bestände ist das entscheidente Kriterium für die meisten Makler. Auch die Gesellschaften haben großes Interesse an einem postiven Geschäftsverlauf ihrer größten Kunden und dazu zählen natürlich vor allem die großen Maklerpools mit ihren Tausenden Makleranbindungen. Das die gemeinsame Stärke vieler Makler und die Größe beim Vergleich eines Maklerpools entscheident ist, beobachtet man heutzutage auch immer wieder in anderen Branchen. Der Trend geht bereits seit Jahren zur gemeinsamen Nutzung, wie an dem Phänomen Carsharing oder den großen Einkaufsgemeinschaften ersichtlich.

Dieses Video soll Ihnen abschließend etwas humorvoll den aktuellen Trend zum Thema -Maklerpools im Vergleich – darstellen.

Achten sie also auch in Zukunft darauf nur mit bekannten Anbietern in einen Bus zu steigen und kontrollieren sie vorsichtshalber beim Vergleich der Maklarpools nochmals den Luftdruck.

Maklerpool BCA und Vorstand Jutta Krienke trennen sich

Der Maklerpool BCA berichtet von unterschiedlichen Auffassungen in strategischen und operativen Fragen.

Laut internen Aussagen soll es zwischen BCA und Dr. Jutta Krienke bereits seit längerer Zeit Unstimmigkeiten in Bezug auf wesentliche Unternehmensentscheidungen gegeben haben. Krienke war seit Oktober 2012 beim Maklerpool BCA für die Bereiche Versicherungswesen, IT und Marketing zuständig und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. An innovativen Ideen scheint es nicht gemangelt zu haben, schließlich wurde erst vor wenigen Monaten im Resort von Dr. Krienke das neuartige Marketingportal für Makler der BCA präsentiert.

Maklerpool BCA Marketingportal

Der hohe Verlust der BCA von über 3 Millionen Euro im Jahr 2013 soll kein Grund für die Trennung gewesen sein.

Offiziell soll auch der Verlust der BCA im abgelaufenen Jahr kein Grund für die Trennung gewesen sein. BCA hatte sich in den letzten Jahren in einem äußerst schwierigen Umfeld gut behauptet und konnte im Jahr 2013 die Umsätze um 4,7 % auf 53,2 Millionen Euro steigern. Dennoch hatte sich das Eigenkapital von 10 Millionen Euro auf 6,9 Millionen Euro reduziert.

Aufsichtsratchef Rolf Louis bedauert die Trennung von Dr. Krienke sehr. Mit ihr habe BCA eine Expertin der Branche verloren, die sich auch außerhalb des Maklerpools für die Interessen der freien Vermittler engagiert hatte.

Maklerpool BCA Vorstand Dr Jutta Krienke

Ab sofort werden die Vorstände Oliver Lang und Frank Ulbricht die Resorts von Dr. Krienke übernehmen und es stehe auch noch kein Nachfolger fest. Weiterhin ist fraglich ob überhaupt wieder ein Vorstand für die offenen Bereiche eingesetzt wird.

 

Die Branche hat mit Frau Dr. Jutta Krienke eine der wenigen Frauen mit Vorstandsfunktion vorerst verloren. Es bleibt zu hoffen, dass es nur eine kurze Auszeit sein wird und Sie den freien Maklern als kompetente Branchenexpertin erhalten bleibt.

 

 

Lebensversicherungsreformgesetz wird von Württembergischer Lebensversicherung genutzt

Lebensversicherungsreformgesetz ermöglicht einen Ausschüttungsstopp

Das Lebensversicherungsreformgesetz passierte erst letzten Freitag den Bundesrat und schon nutzt die Württembergische Lebensversicherung als erster Versicherer den Ausschüttungsstopp an seine Aktionäre.

Es scheint als wäre das neue Lebensversicherungsreformgesetz überfällig gewesen, denn bereits wenige Tage nach dessen Einführung nutzt mit der Württembergischen Lebensversicherung der erste Lebensversicherer den Absicherungseffekt zum Schutze der Lebensversicherungssparer. Sinkende Renditen und ein von Inflations- und Zinspolitik getriebener unsicherer Aktienmarkt machten die Entscheidungen der Portfoliomanager immer schwieriger. Ein Garantieprodukt ohne eine für den Deckungsstock ausreichende Rendite, führte die gesamte Lebensversicherungsbranche in eine unlösbare „Zwickmühle“. Auf der einen Seite ist man gesetzlich verpflichtet für den Garantieanteil der Prämienzahlung bis zu 4 % für Altverträge zu erwirtschaften und auf der Anlageseite der Versicherungen bieten sich zum einen keine ausreichenden Renditechancen und auf der anderen Seite Zwangsvorgaben, welche die Zielinvestments aufgrund der Eigenkapitalquoten auf ein Minimum in Immobilien und Aktien reduzieren. Lediglich ein Investment in höherrentierliche Staatsanleihen kriselnder Eurostaaten blieb als „Anlagenische“ erhalten.

Das Lebensversicherungsreformgesetz LVRG ermöglicht den Versicherern jetzt zumindest einen Auzahlungsstopp gegenüber den Eigentümern. Bisher riefen die Forderungen vieler Aktionäre nach immer höheren Gewinnen der Lebensversicherer und gleichzeitig sinkender Renditen für Anleger viele Fragen der Verbraucherschützer auf. Nun nutzt der erste Versicherer die einseitige Entlastung zur Stabilisierung der Situation. Zum 1.1.2015 soll mit der weiteren Reduzierung des Garantiezinses auf 1,25 Prozent der nächste Schritt für eine Entlastung auf Anlegerseite eingeführt werden.

Die Bundestagsabgeordnete Frau Anja Karliczek wies in ihrer Rede im Bundestag darauf hin, dass das LVRG in seinem Kern bereits im Jahr 2013 von der Deutschen Bundesbank gefordert wurde. Die Behörde machte bereits damals durch ihren Finanzstabilitätsbericht darauf aufmerksam, dass das Niedrigzinsumfeld ein beachtliches Risiko für ca. 1 Drittel aller Lebensversicherer beinhaltet.

Lebensversicherungsreformgesetz

Die Rede der Bundestagsabgeordneten Anja Karliczek

Maklerpools werden vom Lebensversicherungsreformgesetz stark profitieren

Mittelfristig werden die deutschen Maklerpools stark von der Einführung des Lebensversicherungsrefomgesetzes profitieren. Lebensversicherer welche die Vorteile eines Ausschüttungsstopps nutzen, werfen in den Augen freier Makler viele Fragen auf. Zum einen werden die nun freien Gelder im Sinne des Kundennutzens positiv bewertet, zum anderen ist der Ausschüttungsstopp ein klares Vorsichtszeichen an die Marktteilnehmer. Kooperationspartner eines Maklerpools haben die Möglichkeit ihre bestehenden Verträge weiterhin aufrecht zu erhalten und dennoch jederzeit kostengünstig Alternativen für Ihre Kunden zu finden. Gerade der schnelle Wechsel zu einer großen Palette von Anbietern ist der immense Vorteil eines Maklerpools und macht sich besonders in Krisenzeiten wie aktuell bemerkbar.

Die Flexibilität bleibt ein wesentlicher Vorteil der Maklerpools

Durch marktverändernde Entwicklungen, wie das neue LVRG macht sich die Stärke eines Maklers in Kooperation mit einem Maklerpool bemerkbar. Schließlich würde jeder clevere Anwalt im Falle der sinkenden Renditen eines Lebensversicherers die entscheidende Frage nach der Aufklärung seiner Mandanten durch den Makler stellen. Jeder Versicherungsmakler muss seine Kunden umfassend über die Marktgeschehnisse informieren. Bei der breiten Auswahl des Marktes könnte es einem Makler schwer fallen, vor Gericht eine fehlende Information des Kunden über einen Ausschüttungsstopp beim empfohlenen Versicherer zu erklären, wenn dann auch noch die Renditen für den Kunden fallen sollten. Entscheident wird die Begründung des Versicherers sein. Es bleibt weiterhin spannend, da sich der Markt in einer noch nie dagewesenen Weise verändert. Nur eines ist als sicher anzunehmen, der Makler der die größte Flexibilität und die wirklich wichtigen Informationen für seine Kunden liefert, wird auch in Zukunft in Umsatz und Marktanteilen wachsen.

Hier finden Sie den aktuellen Bericht aus dem Bundestag zur Verabschiedung des Lebensversicherungsreformgesetzes mit der Rede der Bundestagsabgeordneten Anja Karliczek

 

 

AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V.

AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V. vertritt Maklerinteressen im Bundestag

Der AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V. nahm an einer Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages teil. Frank Rottenbacher, Norman Wirth und Markus Kiener ( Geschäftsführer des Maklerpools Fondsfinanz ) vertraten die Interessen von 40.000 Maklern und den im AfW organisierten Maklerpools.

Bereits vor der Anhörung hatte der AfW mit einer schriftlichen Stellungnahme zur verpflichtenden Offenlegung der Abschlussprovisionen seine großen Bedenken im Hinblick auf den scheinbaren Verbraucherschutz begründet.

Hier finden Sie die Stellungnahme des AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V.

 

AfW – Offenlegung der Provision führt zu Nachteilen für Verbraucher

Bekanntlich könnte die Offenlegung zu einer Ungleichbehandlung und erheblichen Wettbewerbsnachteilen für die laut Gesetz einzigen „unabhängigen“ Ansprechpartner der Kunden führen. Während die Vermittler der Ausschließlichkeitsorganisationen einen Großteil ihrer Kosten wie Büros, Sekretariat usw. von den Gesellschaften in Form von Zuschüssen erhalten, finanzieren freie Makler diese Kosten durch höhere Provisionen selbst. Würde der Gesetzgeber einen Vergleich der Qualität einer Beratung an der Ausweisung persönlicher Provisionen des Abschlussvermittlers einführen, könnte das zu einer erheblichen Benachteiligung von Maklern führen. Die Kunden würden im Auftrag des scheinbaren Verbraucherschutzes finanzielle Opfer werden, da die Verträge der Ausschließlichkeitsvermittler von den Gesellschaften subventioniert werden und der Kunde über diese Kosten nicht informiert wird. Durch den Ausweis einer Gesamtkostenquote in den Verträgen könnte der Kunde seine tatsächlichen Kosten unabhängig vom Anteil der Provision erfahren.

 

AfW – Reduzierung der Provision schwächt den „unabhängigen“ Vermittler

Besonders eine Provisionsreduzierung auf 25 Promille bei Lebensversicherungsverträgen würde die Ausschließlichkeitsorganisationen massiv bevorzugen, da diese bereits heute weniger Provision erhalten und dafür eben die genannten zusätzlichen Unterstützungen vereinnahmen. Gerade der zwischen den Fraktionen beschlossene Koalitionskonsens zur Verbraucherfreundlichkeit würde dieser Entscheidung entgegenstehen.

Die Arbeit des AfW ist für die gesamte Maklerbranche im Hinblick auf die ungenügenden und einseitigen Informationen der Parlamentarier von enormer Wichtigkeit, um auch im Interesse eines echten Verbraucherschutzes die richtigen Entscheidungen zu treffen.

AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V.

Hier finden Sie weitere Informationen zum AfW Bundesverband für Finanzdienstleistungen e.V.

 

Maklerpool.info – Das Wissen vieler Parlamentarier ist beschämend

Als beschämend finden wir die Aussagen einiger Mitglieder des linken Flügels im Bundestag, die immer noch eine Offenlegung der reinen Provisionskosten auf Vermittlerebene fordern. Diese Parlamentarierer würden gerade ihre ureigenen Wähler aber auch den Rest der Bundesbürger zu Gunsten einer einseitigen produkt- und gesellschaftsgetriebenen Beratung ausliefern.

1) Gemäß dem Urteil des BGH vom 22. Mai 1985 , Az.: IVa ZR 190/83 ist der Makler ein sogenannter Sachwalter des Kunden und hat damit im Bereich der Finanzdienstleistung, also der Tätigkeit als unabhängiger Finanzberater und freier Versicherungsmakler, eine ähnliche Stellung wie ein Rechtsanwalt oder Steuerberater. Er hat die Interessen seines Kunden zu vertreten, einen ausreichenden Marktüberblick zu gewährleisten, diesen nachzuweisen und kann vom Kunden haftbar gemacht werden.

1)Entnommen aus Wikipedia.de

Das einige Mitglieder des Bundestages bei einer Abstimmung über die finanzielle Zukunft von über 40.000 Vermittlern in der Finanzbranche, die laut Gesetz im Interesse des Verbrauchers handeln, derart schlecht informiert sind und ihr Halbwissen auch noch über die öffentlichen Medien der breiten Bevölkerung mitteilen, ist nur noch beschämend. Diesen Volksvertretern bleibt nur mitzuteilen: Macht endlich euren Job und informiert euch, bevor ihr großen Schaden anrichtet oder stellt euren „Stuhl“ den wirklichen Vertretern der Verbraucher zur Verfügung. Doch es liegt ja an uns selbst die Mitglieder des Bundestages zu stellen – jedes Land bekommt die Vertreter die es verdient hat. In dem beschriebenen Fall kann man sich eine solche Uninformiertheit auf Kosten der Verbraucher und Ihren Interessensvertretern den Versicherungsmaklern nicht vorstellen und es stellt sich die Frage nach einer aufhetzenden Oppositionsarbeit auf Kosten der Bevölkerung – armes Deutschland 🙁

Bestandssicherung für Makler

Fondsfinanz garantiert ihren Maklern die Bestandssicherung

Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, macht die Fondsfinanz ernst und sichert als erster Maklerpool die Bestände seiner Vermittler ab. In nur wenigen Wochen konnten die Bestände der allermeisten Gesellschaften gesichert werden und namhafte Versicherer von Allianz bis Zurich haben die einseitige Willenserklärung zugesichert.

Die Makler in einer Kooperation mit Fondsfinanz haben nun eine echte Bestandssicherheit für Ihre vermittelten Verträge. Eine solche Sicherheit hatten bisher weder Vermittler in der Ausschließlichkeit sowie Vertriebsmitarbeiter und auch nur sehr wenige Makler mit Direktverträgen konnten einen echten Maklervertrag mit Bestandsschutz vorweisen.

 

Die fehlende Bestandssicherung ist die größte Sorge von Vermittlern

Laut Branchenkennern werden viele Maklerpools von den meisten Vermittlern lediglich als Nischenlösung für Gesellschaften genutzt, bei denen nur wenige Verträge im Jahr eingereicht werden und dadurch ohne Maklerpool hohe Kosten und oder niedrige Provisionen entstehen würden. Die Angst vieler Makler vor einer Insollvenz eines Maklerpools oder des Verkaufs vom Makler vermittelter Bestände führte dazu, dass viele Vermittler nur 10 – 20 % ihrer Verträge über Maklerpools eingereicht haben und sogar die oftmals deutlich niedriegeren Provisionen aus Direktverträgen in Kauf genommen haben, um einen Großteil ihrer Bestände in vermeintlich sicheren Händen zu wissen.

 

„Bestandssicherung schlägt ein wie eine Bombe“

Auf der KVK Messe in Köln platzte nun die „Branchenbombe“. Ab dem 15.07.2014 soll es über den Maklerpool Fondsfinanz möglich sein, die Bestände auch im Falle einer Insollvenz und vielen anderen denkbaren Negativszenarien abgesichert zu haben. Möglich wird das Vorhaben durch die Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers und Verzicht auf eine erneute Maklervollmacht.

In diesem Video erfahren Sie mehr über die konkrete Vorgehensweise

Bestandssicherung Konzept

Wie sichere ich meinen Bestand durch die Fondsfinanz

 

 

 

 

 

Die Vereinbarung soll auch Bestand haben, wenn sich Vermittler im Streit von der Fondsfinanz lösen.

Fondsfinanz Bestandssicherung-1

Die Fondsfinanz und ein Wirtschaftsprüfer führen einen täglichen Datenabgleich durch

Alle notwendigen Bestandsdaten der über Fondsfinanz vermittelten Verträge wie die IHK-Nummer des betreuenden Vermittlers, die Vertragsnummer der Police und die jeweilige Versicherungsgesellschaft werden über eine gesicherte Datenvermittlung an den Wirtschaftsprüfer übermittelt. Selbstverständlich ist die Übertragung personenbezogener Daten ausgeschlossen.

Die Fondsfinanz garantiert dem Vertragsvermittler dass er alleiniger Eigentümer seiner Bestände ist und eine pauschale Bestandsfreigabe der jeweiligen Gesellschaften vorliegt. Zeige ein Vermittler seinen Bestand wiederum bei einer der am Bestandssicherungs-System teilnehmenden Gesellschaften an, so haben sich die Versicherungsgesellschaften weiterhin vertraglich dazu verpflichtet, die beim Wirtschaftsprüfer liegenden Daten abzurufen und als Nachweis der Bestandsbetreuung durch den entsprechenden Vermittler zu akzeptieren. Somit stimmen die Gesellschaften bereits heute einer zukünftigen Übertragung der Bestände zu.

Fondsfinanz Bestandssicherung-2

Absolut „wasserdichte“ Verträge garantieren die Bestandssicherung

Alle vorhandenen Verträge wurden von der Kanzlei des unabhängigen Branchenexperten Rechtsanwalt Norman Wirth geprüft. Die Kanzlei bestätigt in ihrem Gutachten die rechtliche Sicherheit. Norman Wirth engagiert sich seit vielen Jahren für die Belange der Makler und Vermittler in der Finanzbranche und ist geschäftsführender Vorstand des  Afw – Bundesverband Finanzdienstleistungen e.V.

Hier finden Sie weitere Antworten auf mögliche Fragen zur Bestandssicherung

Fondsfinanz Bestandssicherung-3

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-4

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-5

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-6

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-7

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-9

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-10

 

 

 

 

Fondsfinanz Bestandssicherung-11

 

 

 

 

 

Aktuell sollen bereits folgende Gesellschaften die Bestandssicherung zugesagt haben.

Sach Adcuri Allianz 1 Arag AXA Barmenia Bavaria Direkt BGV Deurag Die Continentale Die Bayerische DBV Sachversicherung Domcura Gothaer Lebensversicherung HanseMerkur Helvetia Hiscox2 HDI Inter Versicherung Janitos Markel International Münchener Verein Nürnberger NV Versicherung ProKundo ProSecura Rhion Versicherung Roland Rechtsschutz Signal Iduna Universa Volkswohlbund VPV Zurich LV Allianz 1 Arag AXA Barmenia Cardea.life Die Continentale Die Bayerische DBV Lebensversicherung DeltaDirekt Dialog Gothaer Lebensversicherung HanseMerkur HDI Helvetia Inter Versicherung Janitos LV1871 Monuta Versicherungen Münchener Begräbnisverein Münchener Verein Nürnberger PrismaLife Signal Iduna Universa Volkswohlbund VPV Zurich Zurich Life PKV Allianz 1 Arag AXA Barmenia Die Continentale Die Bayerische BBKK Consal CSS Versicherung DBV Krankenversicherung Deutsche Familienversicherung Deutscher Ring Domcura Gothaer Krankenversicherung HanseMerkur Helvetia Inter Versicherung Janitos Münchener Verein Nürnberger Signal Iduna Süddeutsche Krankenversicherung UKV Universa VPV

1 Mündlich bereits zugesagt, an der schriftlichen Formulierung wird gearbeitet
2 Hier gibt es eine Sonderlösung um den Bestand für Vermittler zu sichern, da die Hiscox selbst mit Einzelvermittlern nicht kooperiert. Wie die Sonderlösung ausgestaltet ist, erfahren Sie beim Hiscox Maklerbetreuer.

Evernote und Webclipper in XING anwenden

Evernote – effizientes und professionelles Arbeiten

Evernote ist mit Sicherheit eines der wertvollsten Tools für eine effiziente Arbeitsweise als Makler. Es gibt zahlreiche Erweiterungen wie zum Beispiel Webclipper oder Skitch, mit denen sich der Nutzen von Evernote weiter optimieren und ausbauen lässt.

Hier finden Sie einen kostenlosen Ausschnitt aus dem Onlinekurs Schritt für Schritt zum XING Profi mit Beispielen zur Nutzung von Evernote in XING.

Nutzung von Evernote

Evernote hilft bei der Archivierung und Auffindbarkeit beruflicher und privater Notizen welche von unterwegs über Handy, Tablet oder jedem beliebigen Computer erreichbar sind. Die Informationen können durch Freigaben für Mitarbeiter oder Freunde bereitgestellt werden. Falls die Daten von anderen Personen bearbeitet werden, sind die Ergebnisse durch übersichtliche Darstellungen sofort nachvollziehbar. Während bei Emails lediglich der Empfang aber nicht die genaue Bearbeitung eines Prozesses nachvollzogen werden kann, liegt bei evernote genau in diesem Bereich einer der größten Vorteile für Projektteams.

Viele Plug-ins erweitern die Software für die Anwendung aus Webbrowsern und Emailprogrammen. Alle Daten werden durch Suchfunktionen indiziert und es können logische Suchideen als Ergänzung einer Anfrage in Suchmaschinen oder auf dem Desktop von evernote empfohlen werden.

Weiterhin besteht die Möglichkeit Sprachnotizen einzubauen, Handschrift zu erkennen oder die Links aus Bildschirmkopien abzuspeichern. Auch To Do Listen und eine Erinnerungsfunktion sind vorhanden. Für Unternehmer und Angestellte, die bisher in den Fluten ihrer Emails und SMS untergegangen sind, bietet evernote eine enorme Arbeitserleichterung mit der sich viele Stunden Zeit einsparen lassen. Bereits nach kurzer Einarbeitunsgzeit werden die vielfältigen Möglichkeiten offensichtlich und machen für den geübten Anwender eine Nutzung unverzichtbar. Gerade in den Social Media Netzwerken lässt sich evernote ideal nutzen, denn es können ganze Gästelisten eines Events zur Weiterbearbeitung durch den Veranstalter oder einem Teampartner zur Bearbeitung übernommen werden.

Mittlerweile gibt es viele Apps und hunderte Softwarelösungen die als Synergien für evernote genutzt werden können. So ermöglicht die Erweiterung evernote hello eine Abspeicherung von persönlichen Kontakten mit genauen Geodaten. Dadurch lassen sich zum Beispiel Messekontakte zu einem späteren Zeitpunkt ideal nachbearbeiten.

Hier finden Sie weitere Infos

http://www.maklerpool.info/evernote

Maklerpool ist nicht gleich Maklerpool

Laut einer aktuellen Studie gibt es große Unterschiede zwischen Maklerpools

Die BBG Betriebsberatungsgesellschaft und das Institut für Versicherungsvertrieb (IVV) geben durch ihre aktuelle Studie „Asscompact Wissen – Pools und Dienstleister 2014“ ein überraschendes Ergebnis bekannt. Die Qualitätsunterschiede zwischen Maklerpools sind nicht nur groß, sondern in einigen Fällen gravierend. Bei der Studie unter fast 500 Vermittlern wurde festgestellt, dass den befragten Finanzvermittlern der Service eines Maklerpools wichtiger ist als das Preis-Leistungsverhältnis.

Gerade große Pools bieten einen Top Service

Wenn Service wichtiger ist als gute Konditionen, könnte man demnach annehmen, dass gerade die kleineren Pools im Servicebereich vorne liegen und nicht die großen Maklerpools durch höhere Konditionen besser abschneiden. Doch es zeigt sich, dass auch in der Betreuung von über 20.000 Maklern ein flächendeckender Service eines Maklerpools möglich ist. Die Fondsfinanz aus München ist nämlich in allen 4 Testbereichen auf den vorderen Plätzen zu finden. Im Bereich Komposit und Finanzen auf dem 2. Platz und in den Bereichen Vorsorge/Leben und Kranken sogar jeweils Testsieger. Eine Best-Konditionsgarantie wie bei Fondsfinanz üblich lässt also immer noch genügend finanziellen Spielraum für Investitionen im Servicebereich übrig.

Maklerpoolstudie Quelle: BBG Betriebsberatungsgesellschaft - Maklerpool Studie

Maklerpoolstudie Quelle: BBG Betriebsberatungsgesellschaft

 

Bei der Fondsfinanz garantieren nicht nur über 200 Mitarbeiter in der Zentrale einen schnellen und perfekten Service zu Höchstkonditionen, sondern es stehen den Maklern auf Wunsch auch noch über 100 persönliche Ansprechpartner vor Ort im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Diese 100 Regionaldirektoren der Fondsfinanz sind meistens selbst seit vielen Jahren als Makler erfolgreich am Markt tätig und kennen auch die Herausforderungen im täglichen Geschäft beim Kunden vor Ort. Dieser Service ist für Makler kostenlos und dient als „Servicebrücke“ zwischen Verwaltung/Innendienst und Kundenberatung vor Ort.

Dieses Jahr wurden bei der Studie über Maklerpools und Serviceanbieter erstmals auch qualitative Kriterien bewertet. Als wichtigste Bewertungskriterien wurden die Aufnahmepolitik, die Beratungs- und Angebotssoftware sowie die Courtagevereinbarung genannt.

Hier finden Sie die Gewinner aus der Kategorie Maklerpools und Dienstleister

Fonds Finanz Maklerservice GmbH

Aruna GmbH

VEMA e. G.

FondsKonzept AG

Prohyp GmbH

 

 

 

Maklerpool Info startet Xing Onlinecoaching für Makler

Maklerpool Info startet am 15.06.2014 das Xing Onlinecoaching für Makler

In den letzten 4 Wochen wurde das Xing Onlinecoaching – Schritt für Schritt zum Xing Profi – bereits von 100 Maklern eines Maklerpools erfolgreich getestet. Die Betaphase ist damit beendet und maklerpool info startet ab dem 15.06.2014 dieses Programm für alle Makler.

Kostenloser Xing Kurs für Kooperationspartner

Für Kooperationspartner der Sponsoren von maklerpool info ist dieser Kurs kostenlos. Alle weiteren Interessenten zahlen im ersten Monat 1 Euro und für Folgemonate 250 Euro im Monat. Sollte ein Teilnehmer während eines aktuellen Monats unzufrieden sein, kann er täglich kündigen und erhält seinen Beitrag für den laufenden Monat zurückerstattet. Inhalte des Kurses sind der professionelle Aufbau und die Pflege von Kontakten innerhalb des Social Media Netzwerkes Xing und damit verbundene Effizienzlösungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe eines Maklers.

Maklerkönig durch Xing

Maklerkönig durch Xing

Nach aktuellen Testläufen kann ein Makler ca. 80 % seiner alltäglichen Aufgaben effizienter und effektiver gestalten. Wir gehen davon aus, dass viele Teilnehmer auf smarte Art ihre Maklerkollegen vor Ort überholen werden und ihre Position als regionale Marktführer ausbauen.

Der Kurs richtet sich an Makler die durch Xing Neukunden gewinnen wollen oder Ihre täglichen Arbeitsprozesse optimieren möchten.

 

 

 

Makler können den Kurs auch außerhalb von Xing nutzen

Der Kurs setzt am Businessnetzwerk XING an und ist durch technische Lösungen auf viele Geschäftsprozesse eines Maklers erweiterbar. Viele Makler erreichen durch zahlreiche Videoanleitungen  Zeiteinsparungen von bis zu 2 Stunden täglich. Durch Cloudlösungen und eigene Serverstrukturen eines Maklerunternehmens, lässt sich das Potential auf eventuelle Mitarbeiter multiplizieren und die finanziellen Vorteile ausbauen.

Das Xing Coaching generierte bereits 270.000 Kontakte

Der Moderator des Kurses nutzt die Tipps seit vielen Jahren und konnte in Xing über 1,4 Millionen Profilaufrufe erzielen. Auch wenn die bestehenden Kunden dieser Informationen bereits über 270.000 Kontakte und daraus viele Tausend Kunden gewinnen konnten, geht es im Kurs vor allem um das nachhaltige Netzwerken mit den Xing Kontakten. Reine Kontaktesammler werden neben den fehlenden Erfolgen in ihrem Maklergeschäft auch im Kurs ihre Zeit verschwenden. Laut dem Xing Ambassador Mario Müller geht es im Kurs neben grundsätzlichen Informationen, um wenig bekannte Details die in der Nutzung von XING gewünscht sind aber nur den Wenigsten der aktuell 14 Millionen Mitglieder bekannt sein dürften.

Wer also zukünftig einen Sog zu Neukunden aufbauen möchte, darf auf den 15.06.2014 gespannt sein. Für Beobachter des Blogs von maklerpool info, gibt es bereits heute einen kleinen Ausblick auf den Kurs. Hier finden Sie ein Video aus der 4. Woche mit einer Zusammenfassung der bereits vermittelten Inhalte in der Anwendung von Phrase Express innerhalb von Xing.